Krisen-PR – brauche ich das?!
Zunächst einmal eine kurze Definition des Begriffs: Oft wird Krisen-PR als Synonym zu Krisenkommunikation verwendet. Wir stellen diese beiden Begriffe in diesem Blogartikel gleich.
Wichtig bei der Krisen-PR ist Ängste abzubauen sowie eine Vertrauensbasis zu schaffen. Dabei spielen Empathie und Authentizität eine sehr große Rolle.
Ziel ist es daher den eigenen Handlungsspielraum nicht zu verlieren bzw. ihn so schnell wie möglich wieder zu erlangen.
Die wohl wichtigsten Punkte in der Krisenkommunikation haben wir euch hier aufgelistet:
- Informieren der Presse bzw. Stakeholder
- Anpassung von Hintergrundinformationen
- Briefing der Mitarbeiter
Generell kann eine solche Krise intern oder extern verursacht werden. Nehmen wir als Beispiel die Corona-Krise: Hierbei handelt es sich um eine externe Krise, die kein Unternehmen beeinflussen kann. Es ist wichtig für solch eine Situation bereits im Voraus gewappnet zu sein und alle notwendigen Schritte entsprechend einzuleiten und zeitnah umzusetzen. Wichtig ist immer: Hören Sie nie auf mit ihrer Zielgruppe zu kommunizieren!
Im Falle einer so lang anhaltenden Krise wie Corona ist es für jedes Unternehmen – egal welcher Größe – unabdingbar mit seinen Kunden weiterhin in Kommunikation zu bleiben. Das bietet sich auf verschiedenen Wegen an:
- Online: Social Media, Webseite, Blog, E-Mail Marketing
- Offline: Printwerbung, Anzeigenschaltung in Zeitungen
Ein wichtiger Bestandteil kann auch die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Unternehmen oder ein Zusammenschluss unter einem Marketingverein sein. Zusammenhalt ist in Krisen immer das A und O! Nur so könnt ihr euch auch gegenseitig supporten und durchhalten! In den Sozialen Netzwerken kann das auch einfach bedeuten, dass ihr Inhalte von Gleichgesinnten eurer Branche teilt oder kommentiert.
Informiert eure Zielgruppe über die aktuelle Situation, nehmt sie mit „hinter die Kulissen“ oder bietet eure Produkte online an. Es sollte auf keinen Fall zu einem Stillstand in der Kommunikation kommen!
Wir haben im 1. Lockdown beispielsweise einen Leitfaden zur Kommunikation während einer Krise entworfen und diesen auf unseren Social Media Kanälen sowie unserer Homepage verbreitet. Dieser steht allen Unternehmen kostenfrei zur Verfügung und soll allen lokalen Unternehmen als Hilfestellung dienen. Es werden u.a. diese Fragen beantwortet:
- Wie gehe ich kommunikativ mit dem Corona-Thema um?
- Kommuniziere ich weiter wie bisher?
- Welche Inhalte sind aktuell sinnvoll?
- Wie kann ich aus der Krise gestärkt hervorgehen?
- Was ist generell beim Kommunizieren in einer solchen Krise zu beachten?
Hier geht’s direkt zur Beantwortung dieser Fragen: https://krasch-marketing.de/krisen-guide/