Der Hashtag (#) ist eine Art Etikette, die es Nutzern erleichtert, gezielt nach Inhalten zu einem bestimmten Thema zu suchen.
Hashtags spielen vor allem auf der Social Media Plattform Instagram eine sehr wichtige Rolle. Hier kannst du nach Hashtags suchen, Hashtags folgen und dadurch eine unglaubliche Reichweite und Interaktion erzielen.
Auf Facebook hingegen spielen Hashtags nur eine untergeordnete Rolle. Hier können Hashtags eingesetzt werden, aber es ist kein Muss.
Auf Twitter haben Hashtags wiederum eine große Bedeutung, um im Gespräch zu bleiben.
Wichtig für alle Social Media Plattformen ist unserer Meinung nach: Setzt die Hashtags unter euren Text und nicht dazwischen. Das stört sonst nur den Lesefluss. Eine weitere Möglichkeit ist auch, dass ihr die Hashtags in einen Kommentar unter euren Post setzt. Das kommt aufs gleiche raus und macht keinen Unterschied.
Die grundsätzlichen Regeln lauten:
- Hashtags können Zahlen, müssen aber in jedem Fall Buchstaben enthalten
- Leer- und Sonderzeichen funktionieren nicht
- Groß- und Kleinschreibung spielt keine Rolle, trägt aber bei längeren Hashtags zur besseren Lesbarkeit bei
- Hashtags sollten möglichst kurz gehalten werden
Wir haben für euch mal die Marketing-Hashtags der verschiedenen Kanäle analysiert und die wichtigsten Fakten zusammengestellt.
1) Twitter:
- Hashtags spielen eine wesentliche Rolle
- kurzlebige Inhalte
- relevanteste Hashtags werden in einer tagesaktuellen Trendliste zusammengefasst
- primäres Ziel: Tweet präzise zu bestimmten Themenbereichen zuordnen
- ein Tweet mit Hashtags bedeutet 50% mehr Interaktionen als 140 Zeichen ohne #
- optimale Anzahl von Hashtags pro Tweet: 1-2
2) Instagram:
- hier gilt ganz klar: je mehr Hashtags, desto höher die Reichweite
- insgesamt sind 30 Hashtags möglich
- optimale Anzahl von Hashtags pro Post: 10-15
- beliebteste Hashtags: #love #instagood #photooftheday #tbt #beautiful
3) Facebook:
- Einsatz von Hashtags umstritten
- Suchfunktion durch Hashtags eher irrelevant
- Hashtags haben wohl keinen oder sogar einen negativen Effekt auf die Interaktionsrate
- wenn nicht unbedingt notwendig, einfach weglassen
Unsere zusammenfassenden Tipps für euch:
- nutze unbedingt Hashtags aus deiner Nische!
- gute Mischung aus kleinen, mittleren und großen Hashtags
- eigener Hashtag für dein Unternehmen möglich: Kreiere deinen Hashtag!
Unsere Empfehlung zur Generierung der passenden Hashtags:
Der Sistrix Hashtag Generator: https://app.sistrix.com/de/instagram-hashtags
Wenn ihr euch im Bereich Social Media Marketing weiterbilden möchtet, haben wir zwei tolle Workshops für euch: https://krasch-marketing.de/workshops/