Heute dreht sich in unserem Blogbeitrag alles um das Thema Direktmarketing. Dabei geht es um alle Werbemaßnahmen, die sich speziell an einen bestimmten Adressaten wenden. Das Ziel dieser Marketingstrategie ist den Empfänger zu einer vorher definierten Handlung zu bewegen. Das kann ein Kaufabschluss, eine Registrierung, eine Kontaktaufnahme oder vieles mehr sein. Um dieses Ziel bestmöglich zu erreichen, werden die Inhalte personalisiert.
In schnelllebigen Zeiten wie heute, ist das Direktmarketing bei vielen Unternehmen weiterhin ein großes Thema. Gerade wegen der sehr dynamischen Marktentwicklung, dem stetig steigenden Wettbewerb sowie einer immer mehr zunehmenden Informationsflut – gerade im Online Bereich – ist es wichtig seine Zielgruppe individuell und persönlich anzusprechen. Und genau das wird durch das Direktmarketing gewährleistet – die individualisierte Ansprache.
Im Fokus steht sowohl die Gewinnung von Neukunden, als auch die stetige Pflege der bereits bestehenden Kunden.
Vorteile des Direktmarketings:
- gezielte Verbreitung von personalisierten themenbezogenen Inhalten
- geringer Streuverlust
- vergleichsweise niedrige Kosten
- genaue Messbarkeit
Nachteile des Direktmarketings:
- evtl. negativ behaftetes Image
- rechtliche Einschränkungen: s. Daten- und Verbraucherschutz
Jedoch sind wir der Meinung, dass die Vorteile deutlich überwiegen und den Aufwand definitiv wert sind. Mit dem Thema Datenschutz kann man sich gut auseinandersetzen und darauf seine Strategie auf- und ausbauen.
Auch im Direktmarketing gibt es verschiedene Formen, je nach Inhalt, Aufbau und Zielsetzung. Wir haben euch die drei wichtigsten Formen kurz aufgelistet:
1) Passives Direktmarketing:
- Aufmerksamkeit: Produkte und Leistungen eines Unternehmens
- kein direkter Kundenkontakt, daher passiv
- Beispiele: Infomail, Werbebrief
2) Reaktionsorientiertes Direktmarketing:
- Aufwertung von Medien
- Einbindung von Reaktionsmöglichkeiten
- Initiierung des direkten Kontakts zwischen Unternehmen und Adressat
- Beispiele: Mail mit Geschenk, Katalog mit Bestellschein, Anzeige mit Kontaktfeld
3) Interaktionsorientiertes Direktmarketing:
- Unternehmen und Adressat stehen in direktem Kontakt
- gegenseitiger Informationsfluss
- Beispiele: Telefongespräch, persönliches Gespräch
Wir denken, dass eine Kombination von klassischen Werbekanälen sowie einiger Instrumente des Direktmarketings die Ansprache der jeweiligen Zielgruppe perfekt macht. Sucht euch immer Marketinginstrumente, mit denen ihr euch auch identifizieren könnt und wirklich dahinter steht. Der Kunde merkt sonst schnell, wenn nicht mal ihr selbst von der Methode richtig überzeugt seid. 😉
Weitere Infos wie ihr eure richtige Marketingstrategie findet, könnt ihr auch auf unserer Seite nachlesen: https://krasch-marketing.de/strategie/
Wie geht ihr das Thema aktuell an? Was sind eure Erfahrungen – was klappt gut, was funktioniert weniger?